Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Quartalsgespräch mit Dr. Peter Liese MdEP um 19 Uhr in den Donaustuben
Wirksamer Klimaschutz – nur mit der Europäischen Union
Nicht erst seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 wissen wir, dass der Klimawandel bei uns ange-kommen ist. Wir müssen dringend handeln, damit die Erde für unsere Kinder und Enkelkinder bewohnbar bleibt. Allerdings kann wirksamer Klimaschutz nur grenzüberschreitend passieren. Daher muss Europa hier gemeinsam handeln, um einen wirklichen Beitrag für das Klima zu leisten, um internationales Vorbild für andere Teile der Welt zu sein und um Wettbewerbsverzerrung für die deutsche Industrie zu vermeiden. ... weiterlesen

Stammtisch der Frauen Union Wuppertal
Zu unserem ersten Stammtisch in diesem Jahr, möchten wir Sie gerne einladen. In einer gemütlichen Atmosphäre würden wir gerne mit Ihnen in den Austausch kommen. ... weiterlesen

Unbürokratische Coronahilfen für unsere Kommunen, auch Wuppertal erhält 9,7 Mio Euro
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Donnerstag im Haushalts- und Finanzausschuss zur Finanzierung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise 500 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt. Der Ausschuss ist damit einer Initiative der Landesregierung gefolgt. Dazu erklärt der Wuppertaler CDU Kreisvorsitzende Gregor Ahlmann: ... weiterlesen

Weihnachtsfeier der CDU Heckinghausen
Am 3. Dezember 2022 hatte der CDU Stadtbezirk Heckinghausen zur traditionellen Weihnachtsfeier mit leckeren Plätzchen und Kuchen in das Stadtteilzentrum Heckinghausen geladen. Der Stadtbezirksvorsitzende Horst Ellinghaus freute sich, den Bürgermeister Rainer Spiecker und die stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Wuppertal, Anja Vesper Begrüßen zu dürfen. ... weiterlesen

CDU Heckinghausen spendet Stadtteilzentrum Weihnachtsbaum
Auch dieses Jahr ließ es sich die CDU Heckinghausen nicht nehmen, dem Stadtteilzentrum Heckinghausen einen großen Weihnachtsbaum zu spenden. Der gut 2,5 m große Baum fand seinen Platz im Café des Zentrums und wird so hoffentlich viele Besucher erfreuen. ... weiterlesen

Weihnachtsbaum in Heckinghausen
Gestern, am 24. November 2022 wurde ein 5 Meter großer Weihnachtsbaum Mitten in Heckinghausen aufgestellt. Möglich machten dies der CDU Stadtbezirk Heckinghausen und der Heckinghausen Bezirksverein. ... weiterlesen

Jürgen Hardt, MdB (CDU): Bürgergeld grundlegend geändert: Mehr Gleichgewicht von „Fördern und Fordern“
Zu der heutigen finalen Abstimmung über das Bürgergeldgesetz im Deutschen Bundestag erklärt der Bundestagsabgeordnete aus Solingen, Remscheid und Wuppertal II, Jürgen Hardt (CDU): ... weiterlesen

„Für Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen sollen in 2023 in Nordrhein-Westfalen rund 33,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden
Erweiterung der Landesförderung um eine Fachkraftstelle für in Frauenhäusern aufgenommene Kinder geplant“ - Frauen Union Wuppertal
In diesen Tagen wird im Landtag Nordrhein-Westfalen der Entwurf für den Landeshaushalt 2023 beraten. Für das kommende Jahr sieht der Haushaltsplanentwurf für den Schutz und die Hilfe für von Gewalt betroffenen Frauen rund 33,5 Millionen Euro vor. ... weiterlesen

Senioren-Union Ort: Rentenplus gleicht Inflation nicht aus
Die Senioren-Union der CDU in Wuppertal kritisiert, dass der für 2023 geplante Rentenanstieg die höhere Inflation nicht ausgleicht. „Hohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben noch mehr Rentnerinnen und Rentner in die Armutsfalle“, warnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Hans Georg Heldmann. ... weiterlesen

Bundestag beschließt Bürgergeld
MIT-Wuppertal: Ampel verschärft Fachkräftemangel und beerdigt Prinzip „Fördern und Fordern“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal kritisiert das heute mit Ampel-Mehrheit beschlossene so genannte Bürgergeld. Der Vorsitzende Michael-G. von Wenczowsky erklärte: „Neben der Energiekrise macht der Fachkräftemangel dem Mittelstand besonders zu schaffen. Händeringend suchen immer mehr Mittelständler – vom Handwerker bis zum Einzelhändler – nach Angestellten. Vor diesem Hintergrund bleibt unverständlich, warum die Ampel dieses Problem ohne Not weiter verschärft. Denn mit dem Bürgergeld werden kaum noch Anreize geboten, damit die Betroffenen wieder schnell eine reguläre Arbeit aufnehmen. Der Arbeitsmangel verschärft sich also weiter. Die großen Verlierer sind der Mittelstand und der Standort Deutschland.“ ... weiterlesen