Mein Name ist Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz a.D. und Ihr Kandidat der CDU für den Wahlkreis Wuppertal I.
Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe von Geburt an mit ständigem Wohnsitz in Wuppertal.
Als überzeugter Wuppertaler möchte ich mit Ihrer Unterstützung eine starke Stimme für die Interessen unserer Stadt in Berlin sein. Daneben möchte ich im Deutschen Bundestag meine langjährige Expertise und Erfahrung als Leiter einer der größten deutschen Sicherheitsbehörden einsetzen - zum Schutz der Demokratie und zur Stärkung der Sicherheit in unserem Land.
Sie haben mich als einen Verfassungsschutzpräsidenten wahrgenommen, der den Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung ernst nimmt, der die wichtigen Herausforderungen der heutigen Zeit klar benennt und eindeutig Stellung gegen Extremismus und Antisemitismus bezieht. Meine christlichen Wertvorstellungen geben mir dabei einen klaren Kompass. Mit meiner juristischen Fachkompetenz und meiner langjährigen Berufserfahrung an der Nahtstelle von
Verwaltung, Regierung und Politik erfülle ich beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abgeordnetentätigkeit.
Deshalb: Beide Stimmen für die CDU!
Thomas Haldenwang
Kandidat im Wahlkreis 101
Wuppertal I
“Dafür stehe ich ein”
Meine Motivation für die Kandidatur
Wuppertal braucht Beistand
Die Stadt muss es mit Unterstützung des Bundes endlich schaffen, die enorme Schuldenlast abzubauen.
Wuppertal braucht mehr finanzielle Spielräume
Die marode Infrastruktur der Schulen, Kitas, Straßen etc. muss dringend saniert werden.
Zudem müssen attraktive Lebensbedingungen in den Bereichen Kultur und Erholung erhalten und geschaffen werden. Dazu braucht Wuppertal mehr finanzielle Spielräume. Gerade „Leuchtturmprojekte“ wie die BUGA, das Pina-Bausch-Zentrum und auch das für die
wirtschaftliche Entwicklung wertvolle Circular Valley müssen finanzierbar bleiben.
Wuppertal braucht Schutz
Kriminalität, Terrorismus, Extremismus, Spionage und Sabotage: Sowohl im realen Leben als auch im Cyberraum stellen diese
Bedrohungen eine immer größer werdende Gefahr dar. Klar ist: Wir brauchen starke Sicherheitsbehörden, die mit wirkungsvollen
zeitgemäßen Befugnissen ausgestattet sind.
Hierzu sind erhebliche Personalverstärkungen und gesetzliche Initiativen dringend erforderlich.