
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
CDU Landtagskandidaten Rainer Spiecker MdL, Anja Vesper und Hans-Jörg Herhausen:
Förderung des kommunalen Straßenbaus: Knapp eine Million Euro für die Infrastruktur in Wuppertal
Mit einem rund 160 Millionen Euro starken Förderprogramm unterstützt die NRW-Koalition im Landtag in diesem Jahr die Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur. Das sind rund 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Für Wuppertal stehen 600.000 Euro bereit. Dazu erklären die CDU Landtagsabgeordneten Rainer Spiecker MdL, Anja Vesper und Hans-Jörg Herhausen:
Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker (CDU) zu Gast bei der DLRG
„Zustände in der Wagenhalle gefährden Einsatzfähigkeit“
Auf Einladung der DLRG Wuppertal hat der Wuppertaler Landtagsabgeordnete und -kandidat jetzt die Fahrzeughalle der Wasserretter an der Lenneper Straße in Heckinghausen besucht. Die DLRG ist Teil des Notfallsystems in Wuppertal und wird alarmiert, wenn es um Wasserrettung geht. Spiecker musste bei seinem Besuch feststellen, dass die die Zustände in dieser Wagenhalle nicht mehr den Ansprüchen eines modernen Rettungssystems entsprechen.
CDU-Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker
„Moderne Sportstätten 2022“ – Land fördert Dönberger Tennis-Club
Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler Tennis-Clubs Dönberg. In der ersten Förderrunde des Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 27.500 Euro für die Erneuerung von Öltanks, Fenster, Türen, Fahrradständern und der Zuwegung. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker:
Rainer Spiecker MdL zu Gast in der Dr. Becker Klinik Juliana
„Reha fit machen für die Zukunft“
Die Corona-Pandemie hat es noch einmal deutlich gemacht: Tausende von Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen. Depressionen oder Burnout sind nur zwei davon. Für Menschen mit diesen Erkrankungen ist die Dr. Becker Klinik Juliana am Mollenkotten ein Anlaufpunkt für eine Reha.
CDU-Landtagskandidaten besuchten Einrichtung in Barmen
Tafel braucht finanzielle Unterstützung
Seit knapp zwei Monaten wird im Gebäude der Wuppertaler Tafel am Kleinen Werth schwer gearbeitet, und die beiden oberen Etagen der ehemaligen Druckerei sind kaum wieder zu erkennen. Umgebaut und frisch gestrichen warten die großen Räume, die bisher als Lager dienten, nach der endgültigen Fertigstellung auf Flüchtlinge aus der Ukraine. Peter Vorsteher, 1. Vorsitzender der Tafel, zeigte jetzt den drei Wuppertaler CDU-Landtagskandidaten Anja Vesper, Rainer Spiecker und Hans-Jörg Herhausen, wie weit das Projekt „Erstaufnahme“ inzwischen gediehen ist.
Demonstration und Gebet für den Frieden
am Samstag, den 02.04.2022 | ab 11.00 Uhr
Die aktuelle Lage in der Ukraine, der Krieg, macht vielen Menschen große Angst. Dieser Krieg bringt Tod, Kummer und Leid über Europa. Der EAK möchte in dieser sich immer weiter zuspitzenden Lage, mit Ihnen gemeinsam, ein Zeichen für den Friedens setzen.
Unterschriftenkampagne Energiepreisbremse - jetzt unterstützen!
Die CDU NRW fordert vom Bund eine Energiepreisbremse. Denn die Sanktionen müssen Putin treffen. Nicht Familien, Mieterinnen, Pendler, den Mittelstand.
Jürgen Hardt, MdB (CDU): Kommunen brauchen bei Betreuung Geflüchteter mehr Unterstützung
Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist in den nächsten Wochen und Monaten mit hohen Zahlen Geflüchteter zu rechnen. Es könnten sogar mehr als im Jahr 2015 werden. Unsere Kommunen stehen daher vor sehr großen Herausforderungen. Dass die Kreditanstalt für Wiederrufbau (KfW) unsere Kommunen mit 250 Millionen Euro bei der Unterbringung von Geflüchteten unterstützt, ist zwar ein gut gemeintes Signal. Es hilft unseren Kommunen aber allenfalls kurzfristig weiter. Denn hierbei handelt es sich lediglich um Investitionskredite.
MIT Wuppertal fordert Reduzierung von staatlichen Abgaben auf Energie und Kraftstoffe
Von Wenczowsky: „Preise von Sprit und Energie sind existenzgefährdend“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal fordert von der Bundesregierung eine „Energie- und Spritpreisbremse“: Die Regierung solle dafür die Steuern und Abgaben auf Energie und Kraftstoffe sofort senken. Michael-G. von Wenczowsky, MIT-Vorsitzender von Wuppertal: „Die Preise von Sprit und Energie sind für viele Bürger und Betriebe inzwischen existenzgefährdend.“ Vor allem Pendler, die auf das Auto nicht verzichten könnten, aber auch Betriebe hier in Wuppertal, die die hohen Treibstoff- und Energiepreise nicht an Kunden weitergeben könnten, würden in bedrohliche Schieflagen geraten. „Es kann nicht sein, dass der Staat an den krisenbedingt höheren Preisen auch noch mitverdient“, kritisiert von Wenczowsky.
Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker (CDU) über das Sonderplenum des Landtags zum Ukraine-Krieg:
„Putins Krieg ist ein Krieg gegen unsere Werte“
Der NRW-Landtag in Düsseldorf hat in einer Sondersitzung am Mittwoch über den Krieg in der Ukraine und Auswirkungen für Nordrhein-Westfalen debattiert. Dazu erklärt der Wuppertaler CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker: „Putins Krieg ist ein Krieg gegen die Werte eines demokratisch verfassten Rechtsstaates. Ein Krieg gegen Freiheit, gegen Solidarität und Gerechtigkeit. Die Angst eines Despoten vor diesen gelebten Werten an den Grenzen seines vermeintlichen Reiches hat in eine geopolitisch dramatische Situation geführt. Wer Städte dem Erdboden gleichmacht und Menschen aus ihrer Heimat vertreibt, hat das Ziel, die demokratischen Länder zu destabilisieren.
„Anjas aktuellen halben Stunde“ - Zoom-Meeting mit Dr. Christos Katzidis MdL am 07.03.2022 um 16:15 Uhr
Hallo,
ich bin Anja Vesper und kandidiere im Wahlkreis 34 Wuppertal III- Solingen II für den Landtag 2022. Am Ende sind wir alle diejenigen, die davon profitieren, dass die CDU die Zügel in NRW weiter in der Hand behält. Dafür möchte ich mit Ihnen und euch gemeinsam kämpfen. In meiner „aktuellen halben Stunde“ berichten Landtagspolitiker, was sich in ihren Fachbereichen getan hat und warum die CDU am 15. Mai die richtige Wahl ist. Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit, lernen Sie mich kennen und diskutieren Sie mit über aktuelle Themen. Immer montags, immer von 16.15 - 16.45 Uhr. Wir starten am Montag, den 7.3.2022. Die weiteren Termine sind am: 21.3., 11.4. und 2.5. Ich freue mich auf Sie!
Ihre Anja Vesper
Hans-Jörg Herhausen (CDU) für Initiative gegen Cyberkriminalität:
Hans-Jörg Herhausen, CDU-Landtagskandidat, unterstützt deutlich die NRW-Landesinitiative die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberkriminalität in Bereichen der Verwaltung in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen.
Wuppertaler Kandidaten auf CDU-Landesliste gewählt
In der Gruga-Halle in Essen stellte die CDU Nordrhein-Westfalen am Samstag ihre Landesliste auf. Aus Wuppertal nahmen die Delegierten Rainer Spiecker und Anja Vesper an der Veranstaltung teil.
Hans-Jörg Herhausen (CDU) für Reduzierung der Mehrwertsteuer bei Energiekosten
Hans-Jörg Herhausen, CDU-Landtagskandidat, unterstützt deutlich die NRW-Bundesratsinitiative, die in den letzten Monaten stark gestiegenen Energiepreise deutlich zu senken!
Rainer Spiecker zur Förderung von Wohnraum in NRW:
„Wir fördern bedarfsgerechtes Wohnen für Jung und Alt“
Der Landtag hat gestern, Donnerstag 17. Februar, zwei Initiativen der NRW-Koalition zur Förderung von bedarfsgerechtem Wohnraum für alle Generationen beschlossen: Eine rückt Barrierefreiheit und Altersgerechtigkeit bei der öffentlichen Wohnraumförderung in den Fokus, eine hat die Neuausrichtung und Ausweitung des erfolgreichen Programms „Jung kauft Alt“ zum Ziel. Der Wuppertaler CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker begrüßt diese Beschlüsse, denn „Wohnungspolitik ist eines der wichtigsten Themen in diesen Tagen und Wochen.“
Rainer Spiecker MdL zur Digitalisierung des Studierendenwerkes in Wuppertal:
„Schnelles Netz für das Studium während Corona“
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hat am heutigen Donnerstag einstimmig eine finanzielle Unterstützung der Studierendenwerke in NRW – darunter auch das der Bergischen Universität - bei der Digitalisierung beschlossen. Diese hatten einen Bedarf von 6,1 Millionen Euro gemeldet, welcher nun aus dem Sonderprogramm für die Studierendenwerke gedeckt werden kann. Dazu erklärt der Wuppertaler CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker:
Nach der Flutkatastrophe: CDU-Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker begrüßte Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach in Beyenburg
Über eine Million Euro an Hilfsgeldern bereits bewilligt oder ausgezahlt
Die Bilder der reißenden Wupper in Beyenburg sind nicht nur den Opfern mehr als präsent. Sie kämpfen immer noch mit den Schäden der Flutkatastrophe im Sommer. CDU-Landtagsabgeordneter Rainer Spiecker freute sich deshalb sehr, dass er NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) in Beyenburg begrüßen konnte. Ina Scharrenbach brachte die neuesten Zahlen (Stand 3. Februar 2022) zur Aufbauhilfe in den Wuppertaler Überflutungsgebieten mit:
Rainer Spiecker MdL und Anja Vesper zu Vertretern für die Landesvertreterversammlung gewählt
Am Dienstag, den 01. Februar 2022 hielt die CDU-Wuppertal ihre erste digitale Kreisverbands-Mitgliederversammlung ab.