Brüsseler Entscheidung in Berlin konsequent umsetzen

Militärische Unterstützungsmission für die Ukraine ist starkes Signal der EU

Zur heutigen Sitzung des Rats für Auswärtige Angelegenheiten der EU äußert sich Jürgen Hardt, der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:

Jürgen Hardt, MdB (CDU): Freude und Enttäuschung zugleich!

Fast 600.000 € für Umbau Feuerwehrgerätehaus Lüttringhausen zur Stadtteilbibliothek / keine Fördermittel für Deutsches Klingenmuseum aus KulturInvest 2022

Zu der Projektauswahl beim Förderprogramm „KulturInvest 2022“ erklärt der Bundes¬tags¬abgeordnete aus Solingen, Remscheid und Wuppertal II, Jürgen Hardt (CDU):

Gestern im Arbeitskreis Bildung zu Gast:

Johann-Andreas Werhahn, dem Koordinator von Kompass-D und Kreistagsabgeordneter für die CDU in Neuss. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, damit junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Weg in ein eigenbestimmtes Leben ermöglicht werden kann.

Erzeugerpreise auf Rekordhoch

MIT-Wuppertal: Deutschland rast in die Rezession – und die Ampel sieht zu

Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte vermeldet. MIT-Vorsitzender Michael-G. von Wenczowsky erklärt dazu: „Die Erzeugerpreise sind um 45,8 Prozent gestiegen. Das hat eine historische Dimension. Seit 1949 wird diese Statistik geführt. Noch nie gab es eine größere Kostenexplosion. Allein gegenüber dem Vormonat stiegen die Kosten um 7,9 Prozent. Auch das ist ein neuer trauriger Rekord. Die Zahlen belegen: zuerst Inflation, jetzt Stagflation. Deutschland rast in die Rezession. Und die Ampel sieht zu. Zögert. Verschleppt. Streitet.“

Energiekrise: CDU Wuppertal fordert wirksame Entlastung für Bürger, Mittelstand und Stadtwerke

„Die Stadtwerke sind in einer schwierigen Sandwichposition“, sorgt sich Wuppertals CDU-Kreisvorsitzender Gregor Ahlmann in der Energiekrise. „Sie müssen immer mehr für die Beschaffung von Energie bezahlen, können diese Preise aber nur verzögert weitergeben und müssen Zahlungsausfälle befürchten. Der für die großen Unternehmen aufgespannte Schutzschirm der Bundesregierung muss auch auf die Stadtwerke ausgedehnt werden.“

MIT Wuppertal fordert Sofortmaßnahmen für Betriebe

von Wenczowsky: „Entlastungspaket ist Unterlassungspaket“ Ohne Entlastungen drohen Insolvenzen, Abwanderung und Aufgabe von Betrieben

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal kritisiert das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als vertane Chance. Die Ampel habe erneut keine strukturelle Entlastung für kleine und mittlere Betriebe vorgesehen. Die MIT-Vorsitzender Michael-Georg von Wenczowsky erklärte: „Dieses Paket ist ein Unterlassungspaket. Der Mittelstand braucht händeringend Entlastungen – wie der Stopp der Gasumlage oder die Reduzierung der Energiesteuern. Diese Chance wurde – wie schon in Meseberg – verspielt. Es drohen Insolvenzen, Abwanderung und Aufgabe von Betrieben. Der Wirt-schaftsstandort gerät ins Straucheln. Viele Betriebe kämpfen um ihre Existenz. Doch die Ampel schaut weiter tatenlos zu.“

Bundesregierung lässt Vereine und Kommunen im Stich

Die Bundesregierung stellt Ende 2022 den erfolgreichen Bund-Länder-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten ein. Dies hat sie jetzt den Ländern mitgeteilt. Somit sind für das Jahr 2023 keine Antragstellungen möglich. Bis zum Jahr 2024 waren eigentlich Bundesmittel für den Investitionspakt vorgesehen.

Jürgen Hardt, MdB (CDU): Unsere Sprach-Kitas müssen gerettet werden

Seit 2016 gibt es das Bundesprogramm Sprach-Kitas: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, mit dem wir erreichen wollten, dass alle Kinder von Anfang an gute Bildungschancen erhalten. Jetzt will die Ampel-Regierung dieses Programm laut Haushaltsentwurf 2023 ersatzlos streichen. Von den insgesamt 1,1 Milliarden Euro Fördergeldern, die seitdem geflossen sind, konnten Fachkräftestellen finanziert werden, die die Kinder bei der sprachlichen Bildung unterstützen.

Jürgen Hardt, MdB (CDU) und Sebastian Haug, MdL (CDU):

Einladung zur gemeinsamen Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 13. Juli 2022, von 17:00 - 18:30 Uhr

Der Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis 103, Solingen, Remscheid und Wuppertal-Ronsdorf und -Cronenberg, Jürgen Hardt, und der Landtagsabgeordnete für den Landtagswahlkreis 35 – Solingen I, Sebastian Haug, stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

MIT Wuppertal fordert Festhalten an Hartz-IV-Sanktionen

Von Wenczowsky: „Sanktionsmoratorium ist Ohrfeige für alle Fleißigen“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal kritisiert die Entscheidung der Ampel, die Sanktionen in der Grundsicherung bis Mitte 2023 auszusetzen. „Die Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland und in Wuppertal sind solidarisch. Sie finanzieren mit ihrer Arbeit den Sozialstaat. Im Gegenzug können sie aber auch erwarten, dass Leistungsempfänger sich ernsthaft um Arbeit bemühen“, sagt Michael-G. von Wenczowsky, Vorsitzender der MIT Wuppertal.